h4rtletter #2
Falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, können Sie ihn hier online anzeigen.

Endlich ist es soweit: das neue Jahr hat begonnen, und der h4rtletter #2 verlässt das Münchner hothouse for rough translations (h4rt). Die Vorbereitungen zur Eröffnung stehen kurz vor dem Abschluss.
Aufregend näher gerückt ist damit das Ziel, mit dem hothouse for rough translations (h4rt) einen Ort künstlerischen Forschens zu eröffnen, an welchem die wesentlichen inhaltlichen und strukturellen Rahmenbedingungen künstlerischer Projekte (Arbeitszeiträume, Ausstellungskonzepte, Präsentationsformen etc.) ausnahmslos von den eingeladenen Künstlern definiert werden.
hothouse for rough translations (h4rt) ist eine internationale Kunst-, Multimedia- und Performanceplattform, die über einen Gesamtzeitraum von 10 Jahren an verschiedenen Orten in Europa ihre Türen öffnen wird, zuerst und für 2 Jahre in München.
Die eingeladenen Künstler und Künstlergruppen setzen sich mit den Dimensionen des aus der Translationswissenschaft stammenden Begriffs décalage (dt. Übertragungsverschiebung/Lücke/Kluft) auseinander und stellen ihre künstlerischen Forschungsergebnisse in einem 400 qm großen Gewächshaus im Münchner Stadtteil Am Hart der Öffentlichkeit vor.
Die Wunschvorstellung, dass die Entwicklung und Präsentation der Projekte des h4rt in allererster Linie durch Mäzene, Freunde, eine große Patenfamilie ermöglicht, und dann phasen- und projektbezogen durch Anträge bei Stiftungen ergänzt wird, ist in den vergangenen Wochen deutlich näher gerückt.
Dem Patenschaftsaufruf des im Spätsommer 2015 veröffentlichten h4rtletter #1 („Pate für einen Tag“) sind bereits zahlreiche private Förderer gefolgt, denen wir hiermit sehr herzlich danken. 50 von 650 Tagen im hothouse konnten durch diese ersten Förderungen gesichert werden. Darüber hinaus wurden Projektanträge an Stiftungen auf den Weg gebracht, die in den kommenden Wochen entschieden werden.
Auch hat sich ein wahrhaft "goldener Pate" eingefunden, der in einer grandiosen Sympathiegeste für das h4rt und die dort zu erwartenden Künstler und Projekte, die Miete für den gesamten Münchener Projektzeitraum (2 Jahre) zur Verfügung gestellt hat. Das ist wundervoll und überraschend, und lässt die Sehnsucht wachsen, dass sich weitere Paten und Mäzene einfinden, die in ähnlicher Weise großzügig die finanzielle Absicherung des h4rt oder einzelner Künstler und ihrer Projekte ermöglichen und auf diesem Wege dazu beitragen, dass das h4rt im Frühjahr 2016 tatsächlich seine Türen öffnen kann.
Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler befinden sich mitten in den Projektrecherchen, erste Arbeits- und Präsentationszeiträume sind definiert, und wenn es gelingt, weitere Unterstützer für das ungewöhnliche Vorhaben im hothouse zu begeistern (als Tagespaten, Projektförderer oder kontinuierlich unterstützende Freunde des h4rt), dann könnte im März/April die Künstlerin Penelope Wehrli vor Ort das erste konkrete Projekt entwickeln und der Öffentlichkeit vorstellen.
MAKE IT HAPPEN!
Ausführliche Informationen zu den eingeladenen Künstlern, sowie zu den Initiatoren des h4rt finden Sie auf unserer Website unter h4rt.org
Das Spendenkonto für zukünftige Paten
IBAN: DE46430609671110520301
BIC: GENODEM1GLS
Kontoinhaber: Brand-Verein für theatrale Feldforschung e.V.
Verwendungszweck: Pate
GLS BANK Bochum
Sie können Ihre Patenschaftsspende auch direkt bei Paypal tätigen.